OT-Security
für den Mittelstand

Agentenlose Technologie und SOC as a Service.

Jetzt Whitepaper anfordern

Setzen Sie auf Sicherheit und Stärken Sie Ihr strategisches Fundament mit OT-Security.

 

Verbessern Sie Ihre Cybersecurity-Strategie

Durch die Vernetzung industrieller Anlagen müssen sich mittelständische Unternehmen neuen Herausforderungen stellen. Was lange als rein technisches Spezialthema galt, hat sich in den letzten Jahren zu einem geschäftskritischen Faktor entwickelt: OT-Security (Operational Technology Security).

Während IT-Systeme in Büroumgebungen meist gut geschützt sind, stellen veraltete Steuerungssysteme, proprietäre Protokolle und fehlende Updates in der Produktion erhebliche Sicherheitsrisiken dar. Ransomware und gezielte Angriffe auf OT-Systeme können schnell zu Produktionsausfällen oder Schäden führen. Neue gesetzliche Vorgaben wie NIS2 und das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 verlangen zudem höhere Sicherheitsstandards in der Industrie – auch für mittelständische Unternehmen, die Teil kritischer Lieferketten sind.

OT-Security wird so zum geschäftskritischen Faktor. Unser Whitepaper zeigt, wie sich Sicherheitsmaßnahmen wie agentenlose Überwachung oder SOC as a Service ohne Produktionsstörungen umsetzen lassen – praxisnah, verständlich und integrierbar in bestehende IT- und OT-Strukturen. So helfen wir Unternehmen, ihre Produktion zukunftssicher und gesetzeskonform abzusichern.

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses OT-Security Whitepaper an!

Erhalten Sie auf insgesamt 21 Seiten umfassende Einblicke, wichtige Inforamtionen und aktuelle Fallbeispiele.

Inhalte des OT-Security Whitepaper

  • Hintergründe & Motivation: Warum braucht es OT-Security
  • Grundlagen und Abgrenzung: Was genau ist Operational Technology (OT) und welche Bedeutung hat es in der Industrie?
  • Markt- und Bedrohungsanalyse: Welche Herausforderungen gilt es zu meistern (inkl. aktuellen Fallbeispielen) ? 
  • Regulatorische Anforderungen und Standards: Wie ist die NIS2-Richtlinie dabei zu beachten?
  • Lösungsansätze für OT-Security: Was sind Lösungsansätze und wo sind ihre Grenzen?
  • Microsoft Defender for IOT: Die beste Lösung? 
  • SOC as a Service für den Mittelstand: Welchen Nutzen und Mehrwerte bietet mir das?
  • Anleitung zur Umsetzung
  • Best Practice & Empfehlungen für den Mittelstand 

 

JETZT ANMELDEN & OT-SECURITY WHITEPAPER ERHALTEN

 

Download: abtis OT-Security Whitepaper

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail einen
Download-Link für das abtis OT-Security Whitepaper.

 

 

 

 

Dieses Event teilen:


Datenschutz*