Experten-Interview mit Erik Kleefeldt
Microsoft Teams Raumsysteme und Telefonie bieten eine Fülle an Funktionen und Möglichkeiten
abtis GmbH / 27. Oktober 2022Du verstärkst seit 2018 das Team abtis als Senior Technology Consultant am Standort in Pforzheim. Möchtest du dich kurz vorstellen?
Erik Kleefeldt: Gerne. Im Herbst 2022 bin ich seit vier Jahren bei abtis und arbeite an vielen spannenden Projekten rundum Microsoft 365 mit dem Fokus auf Kommunikation und Zusammenarbeit. In meiner beruflichen Laufbahn ist Unified Communications und Interoperabilität ein langjähriger Begleiter, der mich fasziniert, da die Projekte abwechslungsreich sind und viele andere Schnittstellen berücksichtigt werden müssen. Das beginnt beispielsweise bei der Infrastruktur und geht bis zu den User:innen, die die Lösung am Ende möglichst einfach bedienen können sollen. Das Schöne bei abtis ist, dass wir die Teams und Menschen haben, um diese ganzheitlichen Dienste technisch und organisatorisch bei den jeweiligen Kund:innen einzuführen und bei Bedarf auch nach der Einführung weiter unterstützen können.
Dein Fokus liegt im Bereich Modern Workplace. Mit welchen Themen beschäftigst du dich hier schwerpunktmäßig und was zeichnet deine Arbeit bei der abtis aus?
Erik Kleefeldt: Mein Schwerpunkt liegt auf Microsoft Teams Telefonie und Raumsysteme für den Modern Workplace. Das beginnt bei der Beratung zu Beginn, gegebenenfalls mittels Workshops und der Ausarbeitung eines Konzepts. Nach der Konzeption folgt die Umsetzung und das Projektmanagement bei komplexeren Projekten, sowie die Überführung in den Betrieb und der Projektabschluss.
Was begeistert dich an deinem Thema besonders?
Erik Kleefeldt: Das Schöne an dem Thema Hybrid Work und Raumsystemen ist insbesondere die Vielfalt und Fülle der Geräte, sowie die Funktionen, die mittlerweile verfügbar sind. Manche Funktionen, die in Teams Raumsystemen standardmäßig vorhanden sind, waren früher nur auf sehr teuren und klassischen Videokonferenzsystemen möglich. In Microsoft Teams ist das alles mit dabei und Teams kann viel mehr als nur Video zu übertragen. Man kann ad hoc etwas auf einem Whiteboard skizzieren, wenn man eine Content Kamera hat, kann man sogar auf einem analogen Whiteboard etwas zeichnen und dies wird in das Whiteboard in Teams übertragen. Auch das Teilen von Inhalten ist über so viele Optionen einfach möglich. Das ist einfach faszinierend.
Was ist aus deiner Sicht die größte Chance oder größte Herausforderung für den Mittelstand?
Erik Kleefeldt: Microsoft Teams Raumsysteme und Telefonie bieten eine Fülle an Funktionen und Möglichkeiten. Da Teams ein Dienst aus der Cloud ist, kommen immer wieder neue Funktionen und auch Teams-zertifizierte Geräte dazu. Es ist meiner Meinung nach eine große Herausforderung mit den stetigen Neuerungen Schritt zu halten und diese intern zu kommunizieren, sodass die Nutzer:innen der Systeme im Unternehmen diese kennen. In vielen Unternehmen fehlt eine verantwortliche Person für diese interne Kommunikation von technischen Neuerungen, um die Chancen und neue Optionen durch die vorhandenen Funktionen aufzuzeigen.
Welche Unterstützung können speziell mittelständische Unternehmen in deinem Bereich erhalten?
Erik Kleefeldt: Aus dem Team Modern Workplace unterstützen wir beispielweise gerne bei Erarbeitung eines passenden Konzepts, der Planung, der schrittweisen technischen Einführung von Microsoft Teams mit Raumsystemen und auch Telefonie. Am Anfang können das erste Workshops sein, um eine Übersicht über Teams Raumsysteme und Telefonie zu bekommen. Darüber hinaus können wir ein Konzept mit einer geeigneten Strategie für die technische Einführung entwickeln oder auch direkt mit einem kleinen Proof of Concept (PoC) starten. Ein PoC ermöglicht es im jeweiligen Unternehmen direkt erste Erfahrungswerte sammeln zu können. Mit erfolgreichem Abschluss eines PoCs unterstützen wir gerne bei der weiteren Umsetzung und dem Rollout, sodass das Unternehmen die Lösung einsetzen kann.
Was empfiehlst du Kunden, die hier mehr Wissen erlangen wollen?
Erik Kleefeldt: Es gibt sehr viele Onlineressourcen von Microsoft zur Teams Telefonie und Teams Raumsystemen, die man nutzen kann, um sich Wissen anzueignen. Allerdings kann dies sehr zeitintensiv sein. Daher bieten wir verschiedene Workshops an, um schnell vorwärtszukommen.
In welchen Szenarien ist die Verwendung von Teams Raumsystemen sinnvoll für Unternehmen?
Erik Kleefeldt: Teams Raumsysteme sind für Unternehmen sinnvoll, die Microsoft Teams für Besprechungen nutzen und Besprechungsräume besitzen, aber darin noch keine oder veraltete Konferenz-Hardware haben. Teams Raumsysteme gibt es je nach Raumgröße und diese sind schnell einsatzbereit, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.
In welchen Bereichen siehst du aktuell einen wichtigen Fokus für den Mittelstand?
Erik Kleefeldt: Aktuell setzen bereits sehr viele Unternehmen Microsoft Teams für bestimmte Workloads (Chat, Meetings …) ein. Meiner Einschätzung nach werden häufig nur grundlegende Funktionen genutzt. Ein wichtiger Fokus sollte die Teams Adoption mit weiteren Funktionen sein. Dazu zählen auch die Telefonie und Raumsysteme. Beide können Unternehmen helfen, Silos noch weiter abzubauen, um mit Teams eine Plattform für die Telefonie und Hybrid-Meetings zu erhalten. Mitarbeitende im Unternehmen können mit einer Plattform über verschiedene Geräte hinweg alle gängigen Workloads inklusive der Telefonie nutzen, womit sich ein Wechsel von einer App oder Hardware zur nächsten erübrigt. Dank weitgehend identischem Aussehen und Bedienung der Teams Apps ist die Verwendung von Teams nahezu überall gleich, also egal ob Smartphone, Raumsystem, Web oder Desktop.
Wo fange ich an, wenn ich mit meiner digitalen Reise als Unternehmen so richtig Fahrt aufnehmen möchte? Wie gehe ich das bestmöglich an? Hast du für unsere Kund:innen ein paar gute Tipps aus deiner Erfahrung?
Erik Kleefeldt: Sowohl für Teams Raumsysteme als auch die Teams Telefonie kann man mit einem ersten Workshop gefolgt von einem Proof of Concept (PoC) erste eigene Erfahrungswerte sammeln. Somit klein starten und anschließend je nach Bedarf skalieren, weitere Räume mit Teams Raumsystemen ausstatten und weitere Personen im Unternehmen für die Teams Telefonie aktivieren. Viele unserer Kund:innen starten in Teams Telefonie- oder Raumsystem-Projekten über diesen Weg mit uns, denn damit können im Workshop die Anforderungen und Gegebenheiten analysiert werden, um letztlich eine passende Handlungsempfehlung mit den nächsten Schritten aussprechen zu können.
Die IT-Branche ist eines der schnelllebigen Bereiche überhaupt. Wie schaffst du es bei immer aufkommenden Neuerungen stets auf dem aktuellen Stand zu sein und einen kühlen Kopf zu bewahren?
Erik Kleefeldt: Das ist nicht einfach bei der täglichen Flut an Neuigkeiten. Es gibt Dienste, um verschiedene Nachrichtenquellen zu aggregieren und in einem Feed zentral darzustellen, ohne alle möglichen Webseiten oder sogar sozialen Netzwerke besuchen zu müssen. Solch einen Dienst nutze ich für sehr viele verschiedene Nachrichtenquellen und den News Feed lese ich durch, ähnlich einer Tageszeitung.
Sie interessieren sich für unser abtis Leistungsspektrum? Dann werfen Sie einen Blick auf das große Ganze.