Back to Office? Nicht mit uns.

Modernes Arbeiten bei abtis - Teil 1

abtis GmbH / 24. Juni 2021

In unserer neuen Blog-Reihe zeigen wir Euch, wie modernes Arbeiten in allen Unternehmensbereichen zukunftsfähig funktionieren kann und aus welchen Gründen wir bei abtis keinen strategischen Ansatz planen, um alle Mitarbeiter zurück ins Büro zu holen. Ob Consulting, Vertrieb, Buchhaltung, HR oder Marketing - Eines ist klar: Back to Office? Nicht mit uns!

New Work oder Back to Office?

Digitale Zusammenarbeit, Homeoffice oder Remote Work sind aus unserem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Doch während sich die Einschränkungen vermehrt lockern und etwas Normalität in unser Leben zurückkehrt, kommen viele Arbeitnehmer wieder zurück ins Büro und nehmen ihre altbekannten Arbeitsmuster auf. Viele Unternehmen setzen damit ihre „Back-to-Office-Strategie“ um und möchten schnell, viele Arbeitnehmer zurückholen - Wir zeigen Ihnen, dass es auch anders geht. 

Ganz klar: Ob bei persönlichen Gesprächen in der Kaffeepause, dem Face-to-Face Austausch mit Kollegen oder dem Treffen auf Firmen-Events. Die meisten von uns sehnen sich die bekannte Normalität in den Arbeitsalltag zurück. Aber die Frage ist doch: Wie viel "zurück" möchten wir überhaupt? Besonders dann, wenn wir an die liebgewonnene Flexibilität und die ganzen Vorteile im Homeoffice denken?

Für uns als IT-Dienstleister stand sehr schnell fest: Einen strategischen Ansatz, alle Mitarbeiter zurück ins Büro zu holen, gibt es bei uns nicht. Zumal wir schon vor der Pandemie gerne flexibel gearbeitet haben und viele Kollegen den ein oder anderen Tag im Homeoffice verbracht haben. Wir positionieren uns daher ganz klar: Back to Office? Nicht mit uns.

Stattdessen sagen wir "Ja" zum Modernen Arbeiten, "Ja" zu Flexibilität und vor allem "Ja" zur Beachtung von Mitarbeiterbedürfnissen und deren Zufriedenheit im Arbeitsalltag - Und kommt es nicht genau darauf an?

Status Quo im Homeoffice

Vor der Umsetzung wurde viel daran gezweifelt, ob der schnelle Umzug ins Homeoffice in Deutschland überhaupt funktionieren kann - viele haben nicht daran geglaubt. Aber wir wurden eines Besseren belehrt, denn die Arbeit von Zuhause funktioniert und zur Verwunderung einiger Unternehmer/innen sind viele Arbeitnehmer/innen auch noch zufrieden mit dieser (neuen) Arbeitssituation.

Im Rahmen einer Studie im Auftrag von Clickmeeting wurden Teilnehmern aus der DACH-Region befragt, die vor der Pandemie im Büro gearbeitet haben und nun fast ausschließlich im Homeoffice tätig sind. Die Ergebnisse sind deutlich: 

  • 70 % finden mit Blick auf Faktoren wie Räumlichkeiten und Geräuschpegel Zuhause ausreichende Bedingungen für ihre Arbeit vor.
  • 88 % geben an, dass sie Zuhause über die entsprechenden Geräte und Möglichkeiten für ihre Arbeit verfügen.
  • 82 % geben an, dass die Qualität ihrer Internetverbindung ausreichend für ihre Homeoffice-Tätigkeiten ist.


Auch wir haben die Chance genutzt, uns bei den abtis Mitarbeitern umzuhören und eine anonyme Mitarbeiterumfrage zum Thema „Modernes Arbeiten bei abtis“ durchgeführt. Damit wollten wir herausfinden, wie zufrieden die Mitarbeiter mit der aktuellen Entwicklung zum Thema „Mobiles Arbeiten“ sind und wo es ggf. noch Optimierungsbedarf gibt.

Mit dieser Umfrage konnten wir ehrliche und wichtige Antworten erhalten, mit denen wir uns stark auf die Bedürfnisse der abtis Mitarbeiter einstellen können. Unsere Umfrage weist dabei ebenfalls in eine klare Richtung:

  • Über 80% der Mitarbeiter sind mit der Arbeit im Homeoffice zufrieden.
  • Über 50% schätzen ihre Produktivität im Homeoffice im Vergleich zum Büro als höher ein.
  • Fast 60% der Mitarbeiter möchten weiterhin zwischen 2-3 Tage die Woche im Homeoffice arbeiten und planen damit für die Zukunft eine Mischung aus Office- und Homeoffice-Tagen.


Diese Auswertungen zeigen uns deutlich, dass viele Beschäftigte mit der Situation im Homeoffice zufrieden sind, die Vorteile gerne nutzen und ihre Arbeitsproduktivität als hoch einstufen. Auch mit der technischen Ausstattung oder der Internetanbindung sind die meisten im Homeoffice zufrieden. Daher können sich viele ein Arbeiten im Homeoffice weiterhin vorstellen, wenn auch gerne im Wechsel mit Bürotagen.

Für uns steht fest: Wir möchten uns auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter einstellen und sehen den hybriden Ansatz in der Zukunft daher als bestimmend an. So werden auch wir diesen Weg (weiter-) gehen und das aus guten Gründen: Zum einen, einfach weil es funktioniert und zum anderen, weil Mitarbeiter weiterhin entscheidende Vorteile nutzen können - und zwar ganz nach individuellem Bedarf und Wunsch. Eine Mischung aus Office- und Homeoffice-Tagen ist die ideale Lösung, um die Mehrwerte sowohl aus Präsenz im Büro und Homeoffice behalten zu können.  

In unseren kommenden Beiträgen zu dieser Blogreihe nehmen wir Sie mit in die verschiedenen Unternehmensbereiche und zeigen Ihnen, wie wir die Chancen und Herausforderungen des modernen Arbeitens meistern. Lassen Sie uns auch an Ihren Erlebnissen aus der Homeoffice-Zeit teilhaben oder sagen Sie uns, wie Ihre (Not-)Back-to-Office-Strategie aussieht mit einer Mail an marketing@abtis.de



 

Zurück