13 Best Practices in Azure Virtual Desktop auf Azure Stack HCI

Viktor Neugebauer / 19. April 2024

Azure Virtual Desktop (AVD) und Azure Stack HCI sind leistungsstarke Technologien von Microsoft, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre IT-Infrastruktur zu optimieren und virtuelle Desktops effizient zu verwalten. In diesem Blogartikel werden wir erläutern, was AVD und Azure Stack HCI sind, welche Vorteile sie bieten und welche Best Practices bei ihrer Verwaltung beachtet werden sollten.

Was ist Azure Virtual Desktop?

Azure Virtual Desktop (AVD) ist ein umfassender Desktop- und App-Virtualisierungsdienst, der in der Azure-Cloud gehostet wird. Mit AVD können Unternehmen virtuelle Desktops und Anwendungen für ihre Benutzer bereitstellen, die von überall aus und auf jedem Gerät zugänglich sind. AVD bietet eine flexible und skalierbare Lösung für die Bereitstellung von Desktop-Umgebungen, die einfach zu verwalten und zu sichern sind.

Was ist Azure Stack HCI?

Azure Stack HCI (Hyper-Converged Infrastructure) ist eine hybride Cloud-Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre eigenen Rechenzentren mit Azure-Cloud-Diensten zu integrieren. Azure Stack HCI bietet eine hyperkonvergente Infrastruktur, die Rechen-, Speicher- und Netzwerkressourcen in einer einzigen Plattform kombiniert. Diese Lösung ist ideal für Unternehmen, die ihre lokale Infrastruktur modernisieren und gleichzeitig von den Vorteilen der Cloud profitieren möchten.

Vorteile von Azure Virtual Desktop auf Azure Stack HCI

Die Kombination von Azure Virtual Desktop und Azure Stack HCI bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen:

  • Kostenersparnis:

Durch die Nutzung von AVD können Unternehmen die Kosten für physische Hardware und IT-Infrastruktur reduzieren. Azure Stack HCI bietet zudem eine kosteneffiziente Möglichkeit, Rechenzentrumsressourcen zu konsolidieren und zu optimieren.

  • Flexibilität und Skalierbarkeit:

AVD ermöglicht es Unternehmen, virtuelle Desktops und Anwendungen schnell und einfach bereitzustellen und bei Bedarf zu skalieren. Azure Stack HCI bietet eine flexible Plattform, die sich an die sich ändernden Anforderungen des Unternehmens anpassen lässt.

  • Sicherheit und Compliance:

AVD bietet integrierte Sicherheitsfunktionen und Compliance-Tools, die den Schutz sensibler Daten gewährleisten. Azure Stack HCI ermöglicht es Unternehmen, ihre Sicherheitsrichtlinien sowohl lokal als auch in der Cloud umzusetzen.

  • Einfache Verwaltung:

Mit AVD und Azure Stack HCI können IT-Teams ihre virtuelle Desktop-Infrastruktur zentral verwalten und automatisieren, was den Verwaltungsaufwand erheblich reduziert.

Best Practices für die Verwaltung von Azure Virtual Desktop auf Azure Stack HCI

Um die Vorteile von Azure Virtual Desktop auf Azure Stack HCI optimal zu nutzen, sollten Unternehmen die folgenden Best Practices befolgen:

  • Regelmäßige Updates und Patches:

Stellen Sie sicher, dass sowohl Azure Stack HCI als auch Azure Virtual Desktop regelmäßig mit den neuesten Sicherheitsupdates und Patches aktualisiert werden.

  • Ressourcenoptimierung:

Überwachen Sie die Nutzung von CPU, RAM und Speicherplatz, um sicherzustellen, dass die Ressourcen optimal genutzt werden. Skalieren Sie die Ressourcen basierend auf der tatsächlichen Nutzung.

  • Einsatz von Richtlinien und Gruppenkonfigurationen:

Implementieren Sie Gruppenrichtlinien und Konfigurationsmanagement-Tools, um konsistente Einstellungen und Sicherheitsrichtlinien auf alle virtuellen Desktops anzuwenden.

  • Automatisierung von Verwaltungsaufgaben:

Nutzen Sie Automatisierungstools wie PowerShell und Azure Automation, um wiederkehrende Verwaltungsaufgaben zu automatisieren und die Effizienz zu steigern.

  • Überwachung und Protokollierung:

Implementieren Sie umfassende Überwachungs- und Protokollierungslösungen, um die Leistung und Sicherheit der AVD-Umgebung zu überwachen. Nutzen Sie Azure Monitor und andere Überwachungstools.

  • Sicherheitsrichtlinien und Zugriffskontrollen:

Implementieren Sie strenge Sicherheitsrichtlinien und rollenbasierte Zugriffskontrollen (RBAC), um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf die virtuellen Desktops zugreifen können.

  • Backup- und Wiederherstellungsstrategien:

Entwickeln Sie robuste Backup- und Wiederherstellungsstrategien, um Datenverlust zu vermeiden und die Geschäftskontinuität sicherzustellen.

  • Benutzerverwaltung und -schulung:

Verwalten Sie Benutzerkonten effizient und bieten Sie regelmäßige Schulungen für Endbenutzer an, um deren Produktivität zu steigern und Sicherheitsbewusstsein zu fördern.

  • Leistungsüberwachung und -optimierung:

Nutzen Sie Leistungsüberwachungstools, um Engpässe zu identifizieren und Optimierungen vorzunehmen. Stellen Sie sicher, dass die virtuelle Desktop-Umgebung stets performant bleibt.

  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen:

Führen Sie regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Penetrationstests durch, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.

  • Dokumentation und Compliance:

Führen Sie eine umfassende Dokumentation aller Verwaltungsprozesse und stellen Sie sicher, dass Ihre Umgebung den geltenden Compliance-Richtlinien entspricht.

  • Einsatz von Cloud-native Diensten:

Nutzen Sie cloud-native Dienste und Funktionen von Azure, um die Verwaltung und Skalierung Ihrer AVD-Umgebung zu vereinfachen und zu optimieren.

  • Autoscaling von Ressourcen:

Autoscaling ermöglicht es IT-Teams, virtuelle Maschinen (VMs) basierend auf Nutzung, Nachfrage oder Tageszeit ein- und auszuschalten. Bei Nerdio können auch Speicheroptionen automatisch skaliert werden. Durch Autoscaling können Ressourcen intelligent verwaltet werden, ähnlich wie beim Heizen eines Hauses: Heizung nur bei Bedarf, um Energie und Kosten zu sparen. Microsoft bietet grundlegende Autoscaling-Funktionen, die es ermöglichen, VMs zu bestimmten Zeiten des Tages ein- und auszuschalten. Microsofts nativer Autoscaling-Ansatz nimmt an, dass alle Benutzer gleich sind, was zu einer ineffizienten Ressourcennutzung führen kann, wenn einige Benutzer mehr Ressourcen benötigen als andere. Autoscaling muss auch die Speichernutzung berücksichtigen, da das Speichern von VMs im ausgeschalteten Zustand weiterhin Kosten verursacht. Eine intelligente Verwaltung der Speicherkapazitäten ist notwendig. Microsofts Autoscaling kann nur vorhandene Ressourcen verwalten, aber nicht zusätzliche Maschinen erstellen. Bei erhöhtem Bedarf oder Notfällen kann dies zu Engpässen führen. Eine flexible Skalierungslösung ist daher unerlässlich.

Next Steps

Die Integration von Azure Virtual Desktop auf Azure Stack HCI bietet Unternehmen eine leistungsstarke, flexible und kosteneffiziente Lösung für die Bereitstellung und Verwaltung von virtuellen Desktops. Durch die Beachtung der genannten Best Practices können IT-Teams die Vorteile dieser Technologie voll ausschöpfen und eine sichere, leistungsfähige und optimal verwaltete Desktop-Umgebung schaffen.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Azure Virtual Desktop und Azure Stack HCI Ihre IT-Infrastruktur verbessern können, oder wenn Sie Unterstützung bei der Implementierung und Verwaltung dieser Lösungen benötigen, zögern Sie nicht, einen Beratungstermin mit unseren Experten zu vereinbaren. Unser Team steht Ihnen mit umfassendem Know-how zur Seite, um Ihre individuellen Anforderungen zu analysieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin und bringen Sie Ihre IT-Infrastruktur auf das nächste Level!


Erstberatung vereinbaren - Jetzt 30 Minuten Slot buchen

Sie wollen mehr zu Azure Virtual Desktop auf Azure Stack HCI erfahren?
Dann vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses 30-minütiges Erstgespräch mit unseren Experten. 

Jetzt Termin vereinbaren.

 

Zurück