VMWare CDP und LLDP auf Standard vSwitchen
Dieser Blog soll aufzeigen ob und wie Sie CDP und LLDP auf virtuellen Switchen (vSwitche) einrichten und eine Übersicht Ihres Netzwerkes erhalten. Bei distributed vSwitchen ist der LLDP Haken in der Konfiguration schnell gesetzt und Sie erhalten eine Layer 2 Darstellung der Anschlüsse bei einer sauberen Installation des ESXi auf Knopfdruck.
Wenn Sie diese Funktion aber auf Standard vSwitchen nutzen möchten, werden Sie schnell feststellen, dass hier keine solche Checkbox existiert. Weder im vSwitch, noch im Interface-Kontext. Grundsätzlich bleibt LLDP auf einem ESXi den distributed Switchen vorbehalten. Jedoch lassen sich die Anschlüsse über LLDP im pcap als freie Programmierschnittstelle nachvollziehen:
Beispiel der vmnic1 eines ESXi Servers:
pktcap-uw –uplink vmnic1 –ethtype 0x88cc -c 1 -o /tmp/lldp.pcap > /dev/null && hexdump -C /tmp/lldp.pcap
<00000000 d4 c3 b2 a1 02 00 04 00 00 00 00 00 00 00 00 00 |……………. |
00000010 ff ff 00 00 01 00 00 00 84 06 75 58 f4 81 0a 00 |……….uX…. |
00000020 3c 00 00 00 3c 00 00 00 01 80 c2 00 00 0e f8 b1 |<…<……….. |
00000030 56 05 69 6e 88 cc 02 07 04 f8 b1 56 05 69 6c 04 |V.in…….V.il. |
00000040 09 05 54 65 31 2f 30 2f 31 38 06 02 00 78 00 00 |..Te1/0/18…x..|
00000050 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 |…………….xxxxx|
Für alle Netzwerkarten des ESXi können sie wie folgt vorgehen:
for i in `seq 1 10`; do pktcap-uw –uplink vmnic$i –ethtype 0x88cc -c 1 -o /tmp/lldp.pth
cap > /dev/null && hexdump -C /tmp/lldp.pcap; done;
Im Umkehrschluss sollten hier die Switche mit LLDP auch antworten können. Bei den meisten Switchmodellen ist das bereits im Auslieferungstand der Fall, falls nicht kann dies über die CLI des Switches aktiviert werden:
FTOS# configure
FTOS(config)# protocol LLDP
FTOS(config-lldp)# no disable
FTOS(conf-if-te-0/10)#protocol lldp
Mit dieser Einstellung können Sie dann die Gegenseite des ESXi wie folgt kontrollieren.
FTOS#show lldp neighbors
Es gibt seit ESXi 4 ebenfalls die Möglichkeit CDP auf Standard vSwitchen zu ermöglichen. Die Konfiguration des ESXi-Hosts nehmen Sie per SSH vor. Hierfür muss vorher sichergestellt sein, dass der SSH-Dienst auf dem ESXi läuft, da dieser standardmäßig nicht aktiviert ist oder nur manuell gestartet wird.
Sobald man sich auf der Kommandozeile befindet:
~ # esxcli network vswitch standard set –cdp-status=both -v vSwitch0
alternativ:
~ # esxcfg-vswitch vSwitch0 -B both
Der Modus “both” setzt hier vSwitch0 auf senden und empfangen. Es steht auch mit dem Parameter “listen” eine Variante zur Verfügung, die nur auf die Switchports hört und diese Information dann zum Beispiel wie folgt zur Verfügung:
~ # esxcli network vswitch standard listvSwitch0
Name: vSwitch0
Class: etherswitch
Num Ports: 4352
Used Ports: 6
Configured Ports: 128
MTU: 1500
CDP Status: both
Beacon Enabled: false
Beacon Interval: 1
Beacon Threshold: 3
Beacon Required By:
Uplinks: vmnic6, vmnic0
Portgroups: VM Network, Management Network
Redakt.: Giacomo Große
Tags In
Categories
- abtis (70)
- Backup & Archiv (17)
- Cloud (72)
- Communication & Collaboration (2)
- Datacenter (119)
- Events (11)
- IT Strategie (1)
- Management & Automation (1)
- News (5)
- Referenzen (7)
- Security (45)
- Server, Storage & Virtualisierung (4)
- Services (8)
- Virtual Reality (1)
- Workplace (75)