Distributed File System (DFS) Teil 1: Allgemein
Microsoft Distributed File System (DFS, englisch für verteiltes Dateisystem) wurde in vielen Unternehmen im Zuge eines Migrations- oder Standardisierungs-Projektes eingeführt. Dabei wird DFS oft unterschätzt und als einfachen File Service dargestellt. Auch was die Vorbereitung und Planung angeht wird meistens zu wenig Zeit investiert. Dabei ist…
Virtual machine compute resiliency in hyper-v mit windows server 2016
Ein Hyper-V Cluster soll die Hochverfügbarkeit von Virtuellen Maschinen (VMs) gewährleisten. Treten aber kleine Unterbrechungen bei der Intra-Cluster-Kommunikation auf, hat dies bisher dazu geführt, dass der Cluster reagierte und den Host offline nahm. Die VMs wurden dabei über ein Failover auf einem anderen Host neu…
Microsoft Remote Desktop Services – Teil 3 RemoteApps
Im dritten und letzten Teil der Reihe Microsoft Remote Desktop Services schauen wir uns die Bereitstellung von Programmen als Remote App etwas genauer an. Remote Apps sind entfernte Anwendungen, welche in den Desktops des Clients integriert werden. Das Remote App Programm wird in einem eigenen…
LAPS- Local Administrator Password Solution
Ein großes Sicherheitsproblem in IT-Infrastrukturen sind die lokalen Administratoraccounts (SID 500). Dieser Account wird meist nur in Notfällen benötigt und ansonsten völlig vernachlässigt. Die Konfiguration dieses Accounts erfolgt meist bei der Installation des Betriebssystems mit einem Standardkennwort und wird im Nachgang über Gruppenrichtlinien angepasst. Hierbei…
StorSimple – Evolution einer spannenden Lösung
Bereits vor einigen Jahren akquirierte Microsoft StorSimple, eine damals noch rein physikalische Appliance die nie so recht der Erwartungshaltung bzw. den Ansprüchen gerecht wurde wie viele Stimmen behaupten. StorSimple ist, einfach gesprochen, eine NAS/SAN Appliance mit Tiering-Funktionalität zwischen dem On-Premise Rechenzentrum und der Azure Cloud….
System Center Configuration Manager CB 1702
Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM) stellt die Server und Client Managementlösung aus dem Hause Microsoft dar. Mit SCCM ist es unter anderem möglich, Geräte automatisiert zu installieren, Software und Patches zu verteilen und Geräte auf Konformität zu prüfen. Seit März 2017 liegt die neuste…
Storage Spaces Direct – Teil 2 Skalierbarkeit
Mit Storage Spaces Direct (kurz S2D) präsentiert Microsoft mit Windows Server 2016 die Weiterentwicklung des 2012 vorgestellten Features Storage Spaces. Diese hochperformante Software Defined Storage Lösung unterstützt dabei vor allem Microsoft Fokus Workloads wie zum Beispiel Hyper-V oder RDS. Dabei erlebt auch das ebenfalls bereits…
Live-Webinar: Mobiler Mittelstand
Flexibilität, Mobilität, Unabhängigkeit – Schlagworte wie diese, haben unter vielen Mitarbeitern in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Auch für Unternehmen bietet das mobile Arbeiten Möglichkeiten der Effizienzsteigerung, welche nicht außer Acht gelassen werden sollten. Doch wie kann sichergestellt werden, dass sensible Unternehmensdaten überall,…

Keine VSS Backups mit VMware Tools 10.1.x und Server 2012 (R2)
In Version 10.1.X der VMware Tools hat sich ein Bug eingeschlichen, der bei einigen Windows Servern dafür sorgt, dass keine applikationskonsistenten Backups mehr durchgeführt werden können. Die Ursache liegt hierbei nicht auf Seiten eines Backup Programms wie z.B. vRanger oder Veeam. Um zu überprüfen, ob…
Categories
- abtis (36)
- Backup & Archiv (1)
- Cloud (62)
- Datacenter (105)
- Events (3)
- News (2)
- Presse (4)
- Security (39)
- Server, Storage & Virtualisierung (2)
- Services (8)
- Uncategorized (1)
- Workplace (67)