PRTG Change Log – Neuanlagen und gelöschte Objekte
PRTG bietet mit seinen Logs eine Übersicht über allerlei Ereignisse. Im Menüpunkt „Devices“ -> „History“ kann man Informationen bezüglich Änderungen, Löschungen oder Neuanlagen von Remoteprobes, Gruppen, Geräten und Sensoren einsehen. Möchte man nun nur nach bestimmten Ereignissen filtern wie beispielsweise die Neuanlage oder Löschung von…
PRTG – Automatisches Bestätigen von Sensorfehler
Hin und Wieder gibt es die Anforderung, dass bestimmte Sensoren im Falle eines Fehlers keinen Alarm auslösen sollen. Dies betrifft meist Sensoren, die keinen allzu wichtigen Prozess überwachen, wie z.B. die Erreichbarkeit von Drucker, Anzahl der Druckaufträge, die Verfügbarkeit von Geräten, welche auch immer wieder…
abtis sorgt mit PRTG für mehr Uptime und weniger IT-Probleme
abtis gehört als Gold-Partner für PRTG zu den wichtigsten Partnern der Paessler AG. Einführung von Network Monitoring gehört zu den Kernkompetenzen der IT-Infrastruktur-Profis aus Pforzheim. Pforzheim, 14.12.2018 – abtis, der IT-Einfach-Macher in Baden-Württemberg, freut sich über die erstmalige Einstufung als Gold-Partner durch die Paessler AG,…
PRTG Maps
Mithilfe von PRTG Maps ist es möglich individuelle Dashboards zu erstellen, um eine ganzheitliche Übersicht über die im PRTG überwachten Systeme zu erhalten. Maps ermöglichen es die eigenen IT-Infrastruktur stehts im Blick zu behalten und im Falle eines Alarms schnellst möglichst erkennen zu können wo…
PRTG Push Benachrichtigung – Was wenn keine Mails mehr gehen?
Die PRTG Benachrichtigung ist einer der wichtigsten Funktionen in PRTG. Dank der Benachrichtigung wird der verantwortliche Admin über bestimmte Geschehnisse informiert, so dass er im Falle einer Störung zeitnah reagieren kann. Doch was ist wenn die Systemrelevanten Email-Dienste selbst ein Problem haben und somit PRTG…
Neu! – PRTG Desktop (Beta)
Schon vor geraumer Zeit hat Paessler angekündigt die Weiterentwicklung der PRTG Enterprise Konsole einzustellen, da sich eine Weiterentwicklung nicht lohnt. Seit der Einführung der neuen Ajax Web Konsole (ab Version 17.3.34.) wurde dies auch nach und nach deutlich. Paessler brachte ein neues, performanteres Webinterface heraus…
PRTG – Anlegen mehrerer Gruppen
Um die eigene Infrastruktur in PRTG so übersichtlich wie möglich abzubilden gibt es die Möglichkeit die zu überwachenden Geräte sinnvoll zu Gruppieren. Grundsätzlich sieht die Objekthierarchie in PRTG wie folgt aus: Bild: Objekthierarchie in PRTG Beim Anlegen von Gruppen kann es, je nachdem wie die…
PRTG Benachrichtigungen Teil 2
Eine der wesentlichen Funktionen eines Monitorings ist die Benachrichtigung bei der Überschreitung von gesetzten Schwellwerten. PRTG bietet an dieser Stelle mehrere Möglichkeiten über die man eine Benachrichtigung absetzen bzw. erhalten kann. In diesem zweiteiligen Artikel möchte ich erläutern welche Möglichkeiten es gibt und wie diese…
Beitragsreihe Teil 2: Monitoring von der Hardware bis zur virtuellen Maschine – PRTG
Überwachung der Virtualisierungsplattform: Es ist ungemein wichtig die Host Server Hardware Ihrer Virtualisierungsplattform im Auge zu behalten. Wenn Probleme mit Ihren virtuellen Maschinen auftreten, könnte der Ursprung unter Umständen ein Host Hardware Fehler sein. Die folgenden Sensoren können Ihnen helfen Probleme in virtualisierten Umgebungen zu…
Categories
- abtis (70)
- Backup & Archiv (17)
- Cloud (72)
- Communication & Collaboration (2)
- Datacenter (119)
- Events (11)
- IT Strategie (1)
- Management & Automation (1)
- News (5)
- Referenzen (8)
- Security (45)
- Server, Storage & Virtualisierung (4)
- Services (8)
- Virtual Reality (1)
- Workplace (75)