Microsoft Renaming – Office 365 Produkte und Dienste
Microsoft hat zum 21.04.2020 wieder eine Veränderung vorgenommen. Dieses Mal wurden die Namensgebungen in drei verschiedenen Bereichen des Microsoft 365 Cloud Angebots überarbeitet. Das Renaming erfolgt ausschließlich im kommerziellen Bereich, es wurden keine inhaltlichen Anpassungen der Pakete vorgenommen. Nachfolgend werden diese Änderungen in einer Übersicht aufgezeigt….
Azure AD Connect-Synchronisierung: Verhindern eines versehentlichen Löschvorgangs
Mittels Azure AD Connect ist es möglich, lokale Benutzer der eigenen Active Directory in die Microsoft Cloud (Azure Active Directory) zu synchronisieren. Das vereinfacht die Benutzerverwaltung und minimiert somit den administrativen Aufwand einer Hybriden IT-Umgebung. Azure AD Connect synchronisiert standardmäßig alle 30 Minuten anhand der…
Einfach gemacht: Softwareverteilung ins Home Office aus der Cloud
Im letzten Beitrag haben wir unsere Erfahrungen zu Drittanbieter-Softwareupdates mit Microsoft Endpoint Configuration Manager und PatchMyPC geteilt. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit der Frage, wie die Anwendungen überhaupt aufs System kommen. Der aktuellen Situation geschuldet erweitert sich die Frage zudem um die Ergänzung:…
Einfach gemacht: Drittanbieter-Softwareupdates mit dem Microsoft Endpoint Manager und PatchMyPC
Hinweise auf Schwachstellen und die Warnung vor ungepatchten Endgeräten sind stets und ständig in IT-Nachrichten thematisiert. Oftmals wird auf Sicherheitslücken verwiesen, die am Windows-Betriebssystem entdeckt und durch Sicherheitsupdates geschlossen werden können. In den Nachrichten weit weniger prominent sind allerdings Sicherheitslücken, die nicht durch die Software von…
Umstellung der Domain Controller auf LDAP Channel Binding und LDAP Signing
Zuerst die gute Nachricht: Microsoft hat den Zeitplan zur erzwungenen LDAP-Signatur mit der gestrigen Ankündigung des Updates vom 10. März 2020 nun auf unbestimmte Zeit verschoben. Das angekündigte Update forciert nicht, wie befürchtet die Nutzung von LDAP Signing und Channel Binding, sondern ergänzt zusätzliche Protokollierungs-…
Zero Trust – Vertrauen ist die Schwachstelle
Als vor ziemlich genau 30 Jahren das Internet der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt wurde, waren Router mit Filterregeln noch die (genauer gesagt „die eine“) Lösung für den klassischen Sicherheitsansatz der Perimetersicherheit zur Trennung von verschiedenen Netzwerkbereichen. Erst 1994 kam die erste Stateful-Packet-Inspection-Firewall (SPI) als logische Weiterentwicklung…
Microsoft Cloud Value Briefing: Exklusiv, inspirierend und pro-aktiv
15 Teilnehmer, ein exklusives Ambiente in der Microsoft Deutschland Zentrale, zwei starke Partner und die digitale Zukunft fest im Blick – so lautet das Erfolgskonzept der neuesten Veranstaltungsreihe von abtis. Zusammen mit Microsoft wurde diese exklusiv für Führungskräfte und IT-Leiter mittelständischer Unternehmen ins Leben gerufen….
Datenschutz für Mobile Devices mit Microsoft Intune
Schnell eine Mail unterwegs verfassen, einen Termin eintragen oder einen Anruf tätigen – Smartphones sind heute nicht mehr weg zu denken. Doch was bringen viele Sicherheitsmaßnahmen gegen Datenverlust im Unternehmen wenn man das Thema nur halbherzig auf seinen Mobile Devices behandelt. Aber was hat Microsoft…
Categories
- abtis (70)
- Backup & Archiv (17)
- Cloud (72)
- Communication & Collaboration (2)
- Datacenter (119)
- Events (11)
- IT Strategie (1)
- Management & Automation (1)
- News (5)
- Referenzen (7)
- Security (45)
- Server, Storage & Virtualisierung (4)
- Services (8)
- Virtual Reality (1)
- Workplace (75)