PRTG Benachrichtigungen Teil 2
Eine der wesentlichen Funktionen eines Monitorings ist die Benachrichtigung bei der Überschreitung von gesetzten Schwellwerten. PRTG bietet an dieser Stelle mehrere Möglichkeiten über die man eine Benachrichtigung absetzen bzw. erhalten kann. In diesem zweiteiligen Artikel möchte ich erläutern welche Möglichkeiten es gibt und wie diese eingesetzt werden können.
Aktuell gibt es folgende Benachrichtigungstypen in PRTG:
Teil 1:
- Senden einer Email
- Senden von Push-Benachrichtigungen
- Send von SMS/Pager Benachrichtigung
- Eintrag im Event Log
- Senden einer Syslog Nachricht
Teil 2:
- Send eines SNMP Traps
- Ausführen einer HTTP Action
- Ausführen eines Programms
- Senden einer Amazon Simple Notification Service (SNS) Message
- Erstellung eines Tickets
Benachrichtigungen
Senden von SNMP Traps
Mithilfe dieser Benachrichtigung können PRTG SNMP Traps gesendet werden.
Abbildung 1: SNMP Trap Einstellungen
PRTG SNMP Traps werden immer in der SMNP Version 1 versendet. Hierbei sind folgende OIDs in den PRTG SNMP Traps enthalten:
1.3.6.1.4.1.32446.1.1.1: MessageID
1.3.6.1.4.1.32446.1.1.2: Steht für das Ereignis welches die Benachrichtigung auslöst:
0 = State ended
1 = State started
2 = Volume reached
3 = Speed not reached
4 = Speed reached
5 = Threshold not reached
6 = Threshold reached
7 = Value changed
1.3.6.1.4.1.32446.1.1.3: Steht für den aktuellen Status des PRTG Objekts:
0 = None
1 = Unknown
2 = Collecting Data
3 = Up
4 = Warning
5 = Down
6 = No Probe
7 = Paused by User
8 = Paused by Dependency
9 = Paused by Schedule
10 = Unusual
11 = Paused by License
12 = Paused until
13 = Down (Acknowledged)
14 = Down (Partial)
1.3.6.1.4.1.32446.1.1.4: Steht für den Nachrichtentext welcher in der Benachrichtigung definiert wurde.
Ausführen einer HTTP Action
Mithilfe dieser Benachrichtigung ist es möglich http Aktionen auszuführen. Über diese Funktion kann beispielsweise ein alarmierter Sensor automatisch über die PRTG API mit einem benutzerdefinierten Kommentar bestätigt werden.
Abbildung 2: HTTP Action Einstellungen
Abbildung 3: Bestätigter Sensor
Ausführen eines Programms
Mithilfe dieser Benachrichtigung können Programmtypen wie BAT, CMD, DLL, EXE, PS1 oder VBS Scripts ausgeführt werden. Dank der Möglichkeit Programme und Scripts ausführen zu können, sind PRTG bei der Reaktion auf Alarme so gut wie keine Grenzen mehr gesetzt.
Abbildung 4: Programm Einstellungen
Die Programme werden hierbei immer von dem jeweiligen PRTG Coreserver ausgeführt.
Senden einer Amazon Simple Notification Service (SNS) Message
Amazon SNS ermöglicht unter anderem das Senden von Push-Benachrichtigungen an iOS, Android, Fire OS, Windows und Baidu-basierten Geräten. Der Service bietet Entwicklern eine Plattform zur Veröffentlichung von Nachrichten aus einer Anwendung und ihrer unmittelbaren Übermittlung an Abonnenten und andere Anwendungen.
Abbildung 5: Amazon SNS Übersicht
Abbildung 6: Amazon SNS Message Einstellungen
Erstellung eines Tickets
Mit dieser Benachrichtigung wird ein PRTG Ticket erstellt. Hier hat man die Möglichkeit in den Einstellungen zu definieren ob ein Ticket geschossen wird oder offen bleibt, sobald sich der Sensorstatus ändert bzw. wieder in Ordnung ist.
Abbildung 7: PRTG Ticket Einstellungen
Abbildung 8: Geöffnetes PRTG Ticket
Redakt.: Ray-Jan Singrin
Tags In
Categories
- abtis (70)
- Backup & Archiv (17)
- Cloud (72)
- Communication & Collaboration (2)
- Datacenter (119)
- Events (11)
- IT Strategie (1)
- Management & Automation (1)
- News (5)
- Referenzen (8)
- Security (45)
- Server, Storage & Virtualisierung (4)
- Services (8)
- Virtual Reality (1)
- Workplace (75)