Windows 365

Eine neue Computer-Kategorie für Hybrid Work?

Matthias Kirchenbauer / 02. August 2021

Heute startet Microsoft ein neues Angebot für Remote Work und Hybrid Work: Windows 365. Microsoft CEO Satya Nadella sprach bei der Ankündigung des Services von einer neuen Kategorie von Computern - Medienquellen benennen das Angebot als Desktop-as-a-Service Offering.

Was ist Windows 365?

Vereinfacht dargestellt ist Windows 365 ein virtueller persönlicher Windows 10 Desktop, auf den mittels Remote Desktop Client App oder HTML5-Browser zugegriffen werden kann. Der virtuelle Desktop ist hierbei, exakt wie bei Desktop PCs oder Laptops, in das Active Directory/ Azure Active Directory und Microsoft Endpoint Manager integriert und bedient sich damit in Hinsicht Systemadministration bei denselben Mitteln, die auch zur Fat Client-Verwaltung genutzt werden. Lediglich eine Site2Site VPN-Verbindung von Windows 365 ins Firmennetzwerk ist erforderlich. Windows 365 wird über ein Abo-Modell angeboten und wird wie bei Microsoft 365 pro User und pro Monat berechnet. 

Quelle: Windows 365-Cloud-PC | Microsoft

Windows 365 stellt damit eine Alternative zum Azure Virtual Desktop dar. Azure Virtual Desktop bietet ebenfalls persönliche virtuelle Desktops, bei Bedarf mit GPU-Beschleunigung und als weitere Option Hosts für Multi-Sessions (Terminal Server).

Die Einsatzszenarien für Windows 365 sind vielfältig, ob zur Überbrückung von Hardwarelieferzeiten, als Ersatz für neu zu beschaffende Clienthardware, für Spitzen mit Zeitarbeitsverträgen, oder schlicht als Ergänzung für Remote Work und Hybrid Work zum momentan genutzten Windows Client. Sofern letzterer nicht mobil ist, kann auf Windows 365 mittels persönlichem BYOD (Windows, Mac, iOS/iPadOS, Android), oder ultra-mobilen Zero Clients wie dem UD Pocket zugegriffen werden.

Im Laufe des Release-Tages wurden erstmals die Listenpreise für Windows 365, gestaffelt nach der Größe der Virtual Machines, veröffentlicht. Die kleinste Maschine im Enterprise-Plan mit 1 vCPU, 2GB RAM und 64GB Festplatte startet im Listenpreis bei 18,20 € monatlich pro User. Bei alltagstauglichen Plänen sollte mit mindestens 28,20 € / Monat kalkuliert werden. Eine kostenlose 60-tägige Trial-Version für bestimmte Virtual Machine-Größen ist für bis zu 25 User buchbar.


 

Zurück