Stubentiger trifft abtis Löwen

Home Office Story Teil 5

Ann-Kathrin S. / 15. Juni 2020

Als Inside Solution Specialist berichtet Ann-Kathrin wie sie den Home Office Alltag zusammen mit ihren kleinen Stubentigern meistert. Wie das Arbeiten mit den neuen tierischen Kollegen klappt, erfahren Sie hier. 

Und auf einmal wird „aus einem Tag Homeoffice“ gleich ein paar Wochen von zu Hause arbeiten. Es ist ungewohnt, nicht nur für mich, sondern auch für meine Vierbeiner.  

An und für sich ist es aus Sicht meiner Fellnasen normal, dass "der Mensch" mit der Tastatur klappert und gelegentlich mit dem Headset auf dem Kopf Selbstgespräche führt - aber so lange? Und das Tag für Tag? Das lässt meine häuslichen Katzendamen dann schon etwas skeptisch werden. Doch die Skepsis hat sich schnell in Neugier verwandelt.  

Und so wird gerne Mal der Schreibtisch erklommen, die Homeoffice-Einrichtung beschnuppert, mit dem Monitor geschmust und sich auf der Tastatur langgemacht. Natürlich in den meisten Fällen zu den ungünstigsten Zeiten. Zum Beispiel, wenn man gerade in einem Meeting ist und es sich anfühlt wie russisches Roulette: Schafft die Katze mit ihren unbeabsichtigten Interaktionen einen Computerabsturz? Bislang zum Glück nicht. Aber neugierige Stupsnäschen in Kombination mit einem Touch-Display sind auch nicht ganz ohne, wie ich feststellen musste. Manchmal ein Troubleshooting der ganz besonderen Art.  

Aber - wer kann diesen unschuldigen Kulleraugen schon lange böse sein? Ich definitiv nicht. Und mal ganz ehrlich, wenn man schon keine Kollegen um sich hat, sind die Schmusetiger eine willkommene Abwechslung. Gerne übernehmen sie auch die ein oder andere bürotypische Marotte. Glauben Sie nicht? Zum Beispiel ist es den Damen ziemlich egal, welcher Name auf dem Joghurt steht. Auch die ein oder andere Diskussion, wer den letzten Milchkaffee bekommt, stand schon im Raum. Von den neugierigen Blicken auf den Monitor will ich dabei gar nicht erst anfangen…

Für alle die ähnliche Erfahrungen machen, gibt es hier meine Top 3 Tipps für die Zeit im Home Office mit Haustieren:

  • Gute Auslastung ist entscheidend: Am besten geht das mit kurzen aber auslastenden Spielesessions vor der Arbeit. Nutzt dafür einfach die Zeit, die ihr sonst für die Anreise ins Büro benötigt und ihr merkt kaum einen Mehraufwand im Tagesablauf.
     
  • Gemütlichen/ Interessanten Platz einrichten: Richtet eurem Haustier einen gemütlichen/interessanten Platz neben euch im Büro ein, so kann das Tier bei euch sein und hat gleichzeitig einen Rückzugsort - währenddessen könnt ihr (hoffentlich) in Ruhe arbeiten. Für Katzen ist zum Beispiel ein leerer Karton phänomenal.
     
  • Kurze Arbeitspausen nutzen: In kurzen, aber täglichen, Pausen könnt ihr eurem Haustier kleine Tricks beibringen oder gemeinsam spielen - das trainiert das Tier und lässt euch erfrischt zurück an die Arbeit gehen.

 


Sind Sie bereits Home Office Ready?

Hier geht es zu unseren einfachen und durchdachten Home Office Ready-Komplettlösungen.

Mehr erfahren

Lesen Sie weitere Blogbeiträge der Reihe
„Persönliche Einblicke in den Home Office Alltag des Team abtis“

 

Zurück