Dell Rapid Recovery: Keine Verbindung zwischen Agent und Core Server
Dieser Fehler weist darauf hin, dass der zur Kommunikation zwischen Agent und Backup genutzte Port 8006 anderweitig verwendet wird. Hier wurde also ein Programm installiert, welches den Port blockiert. Zur Anpassung auf einen anderen freien Port (z.B. 8011 TCP wie im folgenden Beispiel) sind diese Schritte notwendig.
Auf dem Agenten:
1. Öffnen des Registrierungs-Editors
2. Sicherung des Schlüssels HKLM\Software\AppRecovery
3. Ändern der folgenden Werte:
– HKLM\Software\AppRecovery\Agent\InstallerParameter\Port: 8006 => 8011
– HKLM\Software\AppRecovery\Agent\ServiceHost\ServiceBaseAddress:
https://[server]:8006/apprecovery/api => https://[server]:8011/apprecovery/api
Auf dem Core Server:
1. Öffnen der Rapid Recovery Core Console
2. Navigation zum Agenten => Configuration => Port
3. Ändern des Ports von 8006 auf 8011
4. Öffnen des Registrierungs-Editors
5. Sicherung des Schlüssels HKLM\Software\AppRecovery
6. Ändern des folgenden Werts:
HKLM\Software\AppRecovery\Core\Agents\<Agent GUID>*\HostUri:
https://[server]:8006/apprecovery/api/agent/ => https://[server]:8011/apprecovery/api/agent
7. Neustart des Rapid Recovery Core Service
* Durch Suche des Maschinen Namen im Schlüssel HKLM\Software\AppRecovery\Core\Agents\ lässt sich die eindeutige Agent GUID zuordnen (REG_SZ: „DisplayName“).
Wichtig ist weiterhin, dass die Firewall-Regeln (eingehend) sowohl auf dem Core, als auch dem zu sichernden Server angepasst werden (Freigabe von Port 8011 TCP):
Anschließend sollte der Agenten-Service auf der Maschine wieder starten und die Konnektivität zum Core Server für eine erfolgreiche Sicherung wiederherstellen.
Redakt.: Thomas Reeck
Tags In
Categories
- abtis (70)
- Backup & Archiv (17)
- Cloud (72)
- Communication & Collaboration (2)
- Datacenter (119)
- Events (11)
- IT Strategie (1)
- Management & Automation (1)
- News (5)
- Referenzen (8)
- Security (45)
- Server, Storage & Virtualisierung (4)
- Services (8)
- Virtual Reality (1)
- Workplace (75)