PRTG – Automatisches Bestätigen von Sensorfehler
Hin und Wieder gibt es die Anforderung, dass bestimmte Sensoren im Falle eines Fehlers keinen Alarm auslösen sollen. Dies betrifft meist Sensoren, die keinen allzu wichtigen Prozess überwachen, wie z.B. die Erreichbarkeit von Drucker, Anzahl der Druckaufträge, die Verfügbarkeit von Geräten, welche auch immer wieder…
Mit vSphere PowerCLI Image Builder ein angepasstes Boot Image erstellen
Warum sollte ich ein Image anpassen? Es kann bei einem Upgrade mithilfe einer Upgrade ISO immer wieder dazu kommen, dass diese nicht ausgeführt werden kann. Eine mögliche Ursache davon ist, dass ein konflikt mit einer VIB Datei vorliegt. Im vorliegenden Fall wird dabei die Situation…
PRTG Maps
Mithilfe von PRTG Maps ist es möglich individuelle Dashboards zu erstellen, um eine ganzheitliche Übersicht über die im PRTG überwachten Systeme zu erhalten. Maps ermöglichen es die eigenen IT-Infrastruktur stehts im Blick zu behalten und im Falle eines Alarms schnellst möglichst erkennen zu können wo…
Vorgestellt: Quest QoreStor
Vor ein paar Monaten wurden durch Quest Software die bis dahin erfolgreichen und durchaus als Data Domain Konkurrenz anzusehenden DR Systeme abgekündigt. Der Hersteller bietet jedoch nun einen virtuellen Nachfolger an: Das zungenbrecherische QoreStor. Wir haben uns das Software Defined Backup Storage im abtis Solution…
vRanger Tipps und Tricks – Teil 2
Problem: Bei fehlgeschlagenen VM-Backups muss man die gesamte Sicherung erneut laufen lassen. Lösung: Falsch! Man kann auch nur die fehlgeschlagenen VM-Backups wiederholen: Auswahl der letzten Sicherungen („Recent Jobs“) => Rechtsklick auf den fehlgeschlagenen Job => „Rerun Job (failed and aborted tasks only)“ Problem: In…
Übersicht IDRAC Lizenztypen
DELL-Server besitzen eine Out-Of-Band-Management-Schnittstelle namens iDRAC (integrated Dell Remote Access Controller). Diese Schnittstelle erlaubt es, die Serverhardware zu verwalten und als Alternative zu einem KVM-Switch Remote auf den Server zuzugreifen. Es muss dafür eine Lizenz installiert sein. Auf die iDRAC eines Servers wird über HTTPS…
PRTG Push Benachrichtigung – Was wenn keine Mails mehr gehen?
Die PRTG Benachrichtigung ist einer der wichtigsten Funktionen in PRTG. Dank der Benachrichtigung wird der verantwortliche Admin über bestimmte Geschehnisse informiert, so dass er im Falle einer Störung zeitnah reagieren kann. Doch was ist wenn die Systemrelevanten Email-Dienste selbst ein Problem haben und somit PRTG…
Korrektes Sizing einer Backup Umgebung – Teil 5: Veeam + Windows Deduplizierung
Als Fortsetzung der Blog-Serie zum korrekten Sizing einer Backup Umgebung geht es heute erneut um das Programm Veeam Backup & Replication und dessen Zusammenspiel mit der Windows Deduplizierung. Hintergrund Nicht jeder möchte Geld in die Hand nehmen und sich ein Deduplication Device (Quest…
PRTG Benachrichtigungen Teil 2
Eine der wesentlichen Funktionen eines Monitorings ist die Benachrichtigung bei der Überschreitung von gesetzten Schwellwerten. PRTG bietet an dieser Stelle mehrere Möglichkeiten über die man eine Benachrichtigung absetzen bzw. erhalten kann. In diesem zweiteiligen Artikel möchte ich erläutern welche Möglichkeiten es gibt und wie diese…
Categories
- abtis (36)
- Backup & Archiv (1)
- Cloud (62)
- Datacenter (105)
- Events (3)
- News (2)
- Presse (4)
- Security (39)
- Server, Storage & Virtualisierung (2)
- Services (8)
- Uncategorized (1)
- Workplace (67)