Täglich erreichen uns Hiobsbotschaften zu neuen Sicherheitslücken oder Verlusten von sensiblen Daten. Die Einführung von Multi-Faktor-Authentifizierung bietet eine effektive Lösung: Wir zeigen Ihnen wie Sie MFA einfach und schnell im Unternehmen mit Office 365 einrichten können.
Senior Technology Consultant Erik Kleefeldt und Divisional Sales Manager Achim Eberhardt erinnern sich zurück als abtis Microsoft Teams einführte. Erfahren Sie wie die Implementierung statt fand, welche Hindernisse dabei gemeistert und Mehrwerte erzielt wurden.
Home Office Story Teil 3 - In unseren Home Office Stories berichten abtis Mitarbeiter, wie sie den Wechsel ins 100% Home Office erleben und geben persönliche Tipps für diese besondere Zeit.
Aufgrund zunehmende Supportanfragen rundum das Thema Microsoft Teams Kalender in unterschiedlichen Konstellationen klären wir mit diesem Beitrag einige Aspekte auf, die zum Teil in der Dokumentation noch nicht präzise genug beschrieben sind.
Home Office Story Teil 2 - In unseren Home Office Stories berichten abtis Mitarbeiter, wie sie den Wechsel ins 100% Home Office erleben und geben persönliche Tipps für diese besondere Zeit.
SWR Aktuell hat unseren Geschäftsführer Thorsten Weimann in einem Radio-Interview als Experte hinzugezogen. Zusammen mit Moderator Stefan Eich spricht er über die Herausforderungen vom plötzlichen Wechsel ins Home Office und gibt wertvolle Tipps.
Am 21.04.2020 überarbeitete Microsoft die Namensgebung in verschiedenen Bereichen des Microsoft Cloud Angebotes. Wir geben Auskunft über die Änderungen und erläutern den Aufbau der neuen Namensgebung.
Home Office Story Teil 1 - In unseren Home Office Stories berichten abtis Mitarbeiter, wie sie den Wechsel ins 100% Home Office erleben und geben persönliche Tipps für diese besondere Zeit.
Die meisten Unternehmen haben innerhalb kürzester Zeit ihre Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer so weit es ging in das Home Office geschickt und ermöglichen ein Remotearbeiten. Doch wie steht es dabei um die IT-Sicherheit?
Mittels Azure AD Connect ist es möglich, lokale Benutzer der eigenen Active Directory in die Microsoft Cloud (Azure Active Directory) zu synchronisieren. Das vereinfacht die Benutzerverwaltung und minimiert somit den administrativen Aufwand einer Hybriden IT-Umgebung.
In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit der Frage, wie die Anwendungen überhaupt aufs System kommen. Wie kann ich das gewährleisten, wenn sich meine Windows-Geräte in den Home Offices befinden? Antworten gibt's hier.
Häufig wird auf Sicherheitslücken verwiesen, die am Windows-Betriebssystem entdeckt und durch Sicherheitsupdates geschlossen werden können. In den Nachrichten weit weniger prominent sind Sicherheitslücken, die durch Drittanbieter-Anwendungen entstehen.